Führungen Allgäuer Käsestraße
Auf der Allgäuer Käsestraße gibt es noch weit mehr als nur das Thema "Käse" zu erleben. In den Tourismusorten und bei unseren Partnern können Sie an zahlreichen Führungen teilnehmen. Ob auf unseren Wasserwegen rund um das Thema Natur oder in der Schnapsbrennerei, für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Allgäuer Kässpatzen - selbst gemacht
Genuss garantiert! Lernen Sie die Zubereitung der typischen "Allgäuer Kässpatzen" bei einem kleinen Kochkurs (nur für Erwachsene). Jeder Teilnehmer erhält ein Originalrezept zum Mitnehmen! Wir kochen mit heimischen Produkten und Käse von den Sennereien der Allgäuer Käsestraße. Die Teilnahmegebühr beträgt 9,00 € pro Person. Anzahl der Teilnehmer mind. 4 und max. 8 Personen. Anmeldung bis spätestens ein Tag im Voraus 12:00 Uhr im Gästeamt Oberreute.
Termine 2020 (im Generationenhaus Oberreute):
10.06.2020 um 18:00 Uhr
08.07.2020 um 18:00 Uhr
22.07.2020 um 18:00 Uhr
29.07.2020 um 18:00 Uhr
12.08.2020 um 18:00 Uhr
26.08.2020 um 18:00 Uhr
09.09.2020 um 18:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Anmeldung:
Gästeamt Oberreute, Hauptstr. 34, 88179 Oberreute
Tel.: +49 (0) 8387 1233, Fax: +49 (0) 8387 8707
Email: gaesteamt@oberreute.de
www.oberreute.de
Kulinarische Führungen durch den Eistobel
Ein ganz besonderes Erlebnis ist der Eistobel sowieso schon und das Ganze dann gespickt mit Köstlichkeiten – lassen Sie sich überraschen! Erleben Sie eine wanderbare Geschichte mit sonderbarer Kulinarik. Regionale Wein- und Käsespezialitäten und mehr erleben Sie mit allen Sinnen. Erfahren Sie etwas über die Entstehung des Eistobels, über Käse und Allgäu, Wein vom Bodensee und viele andere wissenswerte, lustige und interessante Geschichten.
In kurzweiligen 3 Stunden führt Sie Christina Rist durch das Naturschauspiel Eistobel. Auch für Kinder ein Erlebnis. Nicht für Kinderwagen geeignet. Bitte festes Schuhwerk anziehen!
Termine 2020:
Samstag, 23. Mai 2020
Samstag, 27. Juni 2020
Samstag, 25. Juli 2020
Samstag, 29. August 2020
Samstag, 26. September 2020
Samstag, 31. Oktober 2020
Beginn: immer um 10:00 Uhr
Für Gruppen ab 10 Erwachsenen gerne auch an Ihrem Wunschtermin. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit Christina Rist auf.
Preise:
16,00 € pro Pers. zzgl. 2,00 € Eintritt pro Person
Gruppen bis 10 Personen 180,00 € pauschal, zzgl. 2,00 €/Eintritt/Person
Treffpunkt immer um 10 Uhr am Infopavillon Eistobel
Anmeldungen bis einen Tag vorher möglich bei:
Gästeamt Maierhöfen, Christina Rist, info@maierhoefen.de, Tel. +49 8383 98040, Mobil +49 160 97356772


Führung durch die Postbrauerei Weiler
Eine informative Führung durch die Post Brauerei mit Zwickelbierprobe und anschließender Einkehr im Bräustüble der Post. Preis für Erwachsene € 16,00/Pers. (Mindestpauschale € 160,00)
Im Preis enthalten sind:
- Eine Führung durch die Brauereiabteilungen
- Eine Zwickelbierprobe verschiedener Biersorten in den Lagerkellern
- Ein Genussgutschein in Höhe von € 10,-/Person für die Einkehr im Bräustüble
- Dauer ca. 1 Stunde
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren in Begleitung ihrer Eltern sind im Bezug auf die Führung kostenfrei.
Zu der Brauereiführung können sind auch folgende Touren buchbar:
- Geführte Wanderung durch die Hausbachklamm
- Besuch beim Huthersteller Seeberger
- Besuch mit Führung in der Sennerei Bremenried an der Westallgäuer Käsestraße
- Führung durch das Westallgäuer Heimatmuseum
- Geführte Wanderung an der Rothach entlang zum Quellort der Siebers-Quelle Zum Ausklang kehren wir im gemütlichen Bräustüble „Zur Post“, dem Stammhaus der Post Brauerei, ein.
Nähere Auskünfte und terminliche Anfragen:
Sonja Zinth +49 (0) 8387 92100, www.post-brauerei.de oder www.postinweiler.de
Führung durch die Meckatzer Brauerei
Die Meckatzer Löwenbräu lädt Sie ein den Ursprung des Allgäuer Sonntagsbieres und das Geheimnis der Meckatzer Braukunst kennen zu lernen. Erleben Sie bei einer Brauereibesichtigung unsere Geschichte und unser Qualitätsverständnis - im Anschluss servieren wir Ihnen im Meckatzer Braustüble oder im Marktwirt ein braufrisches Meckatzer Bier. Hier können Sie sich übrigens auch mit regionalen Spezialitäten kulinarisch verwöhnen lassen.
Sie wollen mehr über unsere Familienbrauerei und die Meckatzer Biere erfahren oder Sie haben konkrete Fragen? Besuchen Sie unsere Braustätte in Meckatz, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie einfach an.
Reservierung und Kontakt:
Meckatzer Löwenbräu, Meckatz 10, 88178 Heimenkirch
Tel. +49 8381 5040 oder Mail brauereibesichtigung@meckatzer.de
www.meckatzer.de

Besichtigung der Schaubrennerei Fink
Was bedeutet eigentlich Schaubrennen?
Ist eigentlich ganz einfach. Für Interessierte machen wir Tradition erlebbar.
Bei einem Rundgang mit dem Brenner durch die Brennerei erfahren sie die einzelnen Schritte, wie Aromen aus allerbestem Obst in edle Brände und fruchtige Liköre eingebunden werden. Im Anschluss an die Führung nehmen sie im gemütlichen Probierstüble Platz. Dort haben sie die Möglichkeit unsere nahezu 40 verschiedenen Sorten zu verkosten.
Brennereiführungen von Juni bis Oktober immer am Mittwoch um 11:00 Uhr und 15:00 Uhr.
Für Gruppen auch außerhalb dieser Zeiten auf Anfrage. Verkauf täglich.
Anmeldung und Terminvereinbarung:
Schaubrennerei Fink
Herbert Fink, Heimen 78, 88145 Opfenbach
Tel: +49 8385 1226 oder Email: info@schaubrennerei-fink.de
www.Schaubrennerei-Fink.de
Sennereiführungen
Wie kommen die Löcher in der Käse? Schauen Sie unseren Käsemeister/innen über die Schulter und erfahren Sie Wissenswertes rund um die Käseherstellung, die Rohstoffe oder die optimalen Lagerbedingungen. Einige der Heumilchsennereien bieten zu regelmäßigen Terminen und/oder nach Absprache Führungen an. Dabei wird selbstverständlich auch Käse zum Probieren gereicht. Und: bei unseren Sennereiführungen haben Sie die Möglichkeit, direkt in der Sennerei einzukaufen!
Regelmäßige Führungen
• Dienstag, 11.30 Uhr: Bergkäserei Steibis – das ganze Jahr 2022 keine Führungen
• Dienstag, 10.30 Uhr: Käsküche Isny (Juli+August, kostenfrei) – Aktuell keine Führungen
• Dienstag, 17.00 Uhr: Sennerei Bremenried (nur im Sommer)
• Freitag, 10.30 Uhr: Käsküche Isny (kostenfrei) – Aktuell keine Führungen
• Freitag, 17.00 Uhr: Baldauf Sennerei Hopfen (nur im Sommer)
Sennereiführungen und Sennereibesichtigungen zum Wunschtermin
Egal ob Vereinsausflug, Busreise, Firmenevent oder einfach ein Ausflug mit der Familie - eine Sennereibesichtigung auf der Allgäuer Käsestraße können Sie auch zu Ihrem Wunschtermin buchen. Folgende Sennereien bieten Führungen nach Absprache an:
• Sennerei Bremenried
• Sennerei Rutzhofen
• Biokäserei Zurwies Wangen
• Bergkäserei Steibis
• Käsküche Isny
